Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Um die Jahrhundertwende wurden die Moralvorstellungen des 19.Jahrhunderts immer mehr in Frage gestellt. Verschiedene Faktoren (die Emanzipation der Frau und des Mannes, mehr Bildung und Freiheiten) haben zu dieser befreienden Entwicklung beigetragen. Diese Veränderung beeinflusste auch die Mode in Wien um 1900.
So entstanden Bewegungen, die die Damenkleidung reformieren wollten, damit diese gesünder (Abschaffung des Korsetts), hygienischer (weglassen von Schleppe als Staub- und Bakterienfänger), leichter (weglassen diverser Röcke und Polsterungen) und praktischer werden konnte.
Die Kleider um 1910 verleihen der Trägerin Bewegungsfreiheit. Ihr Schnitt ist dem Empire-Stil des beginnenden 19.Jahrhunderts entliehen. Taillenlose Gewänder unter dem Busen zusammengezogen aus weichen fließenden Stoffen. Dazu trug man ausladende und reich dekorierte Hüte.
Schuhe: Stiefelette, Schnürhalbschuh oder Spangenschuh
Unser Kleid ist aus rotem Stoff, das mit einem schwarzen transparenten Bordürenstoff überlegt wurde, gearbeitet. Die Taille ist hoch angesetzt. Dazu zeigen wir einen grossen reich dekorierten Hut.
Dieses Kleid wurde von der wohlhabenden Dame der höheren Gesellschaft getragen.
TIP TOP Modeboutique
Judenburger Straße 4
A-8741 Weißkirchen
Tel.: 03577-81 7 66
Mobile: 0664-13 10 747
are-theresia.zuber-xya34[at]ddks-tiptopmode.at
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag:
09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
Samstag:
09.00 - 12.00 Uhr
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie unter Datenschutzerklärung.