Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Die Frauenmode zeigte, von der zukunftsweisenden italienischen Mode der Frührenaissance aus, das anliegende Oberteil, vorne geteilt und geschnürt. Dadurch kam das Hemd zum Vorschein.
Der Ausschnitt war großzügig rund. Der Rock wurde so lange getragen dass er schleppt, vorne und hinten gleich lang, dadurch musste er beim Gehen angehoben werden. Ein anderer dicht gefalteter Rock wurde sichtbar.
In Deutschland und den Niederlanden wurde eine weiße Leinenhaube, weiter im Süden die Kugelhaube oder das Barett getragen.
Schuhe: Im ausklingenden Jahrhundert war die Schuhmode durch die materielle und formale Raffinesse besonders schön. Als Obermaterial gab es bestickten Samt, gemusterte Seide oder ornamental durchbrochenes Leder.
Unser Kleid zeigt das enganliegende geteilte Schnüroberteil mit dem runden Ausschnitt, der das darunter liegende Hemd zeigt. Der dicht gefaltete Rock ist so lang dass er schleppt.
Dadurch muss er beim Gehen angehoben werden, ein Unterrock mit breiter roter Spitze wird sichtbar. Wir zeigen die dazupassende Leinenhaube. Dieses Kleid wurde von den Bürgerinnen getragen.
TIP TOP Modeboutique
Judenburger Straße 4
A-8741 Weißkirchen
Tel.: 03577-81 7 66
Mobile: 0664-13 10 747
are-theresia.zuber-xya34[at]ddks-tiptopmode.at
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag:
09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
Samstag:
09.00 - 12.00 Uhr
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie unter Datenschutzerklärung.