Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Das Rokoko wird im allgemeinen als galante Zeit charakterisiert. Gewiß waren Koketterie und Vergnügen zum großen Teil Lebensinhalt geworden, aber nur zu einem Teil, denn die Frauen des Rokoko waren hochgebildet und geistreich. Soviel Wert und Sorgfalt sie auf ihre Toilette legten, soviel Wert legten sie auch auf Kunst und Literatur.
Das 18.Jahrhundert wird ja auch die Zeit der Aufklärung genannt. Die Kleider im Rokoko wurden ab 1720 wieder mit einem Reifrock getragen. Seine Form änderte sich von der Kegelform bis hin zur ovalen Form. Über dem Reifrock wurde das Gewand getragen, dessen reich verzierter Unterrock durch einen offenen Keil am Oberrock zu sehen war. Das enge Miederoberteil endet vorne in einer tiefen Schneppe. Die halblangen Ärmel sind meist oben eng, unten verziert mit Doppelrüschen und Maschen.
Das Haar wurde gepudert und hochgesteckt. Parfum und Schönheitspflästerchen waren absolut notwendig, waschen weniger. Schönheitspflästerchen gab es in den verschiedensten Formen z.B.: Halbmonde, Sterne, Mücken selbst zierliche Kutschen mit Pferde später Punkte.
Die Kleidung der wohlhabenden Bürgerin war im Zuschnitt und Aufputz der Adeligen Mode angepasst. Die Kleinbürgerin, Handwerksfrau und Dienstbotin kleidete sich wesentlich einfacher und billiger.
Schuhe: Den schnabelartigen langen Spitzen wird als Blickfang besondere Bedeutung beigemessen. Die Stöckelschuhe wurden meist mit textilen Überzug ausstaffiert.
Unser Kleid ist hellblau und rosa (eine der beliebtesten Farben des Rokoko). Das Miederoberteil wurde mit gezogenen Stoffeinsätzen verziert, die Ärmel enden in einer Doppelrüsche mit Spitzenstoff. Der Unterrock wird durch den geteilten Oberrock sichtbar. Durch den seitlich gepolsterten Unterbau und dem Reifrock haben wir die typische ovale Form erreicht.
Dieses Kleid wurde von der wohlhabenden Bürgerin getragen.
TIP TOP Modeboutique
Judenburger Straße 4
A-8741 Weißkirchen
Tel.: 03577-81 7 66
Mobile: 0664-13 10 747
are-theresia.zuber-xya34[at]ddks-tiptopmode.at
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag:
09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
Samstag:
09.00 - 12.00 Uhr
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie unter Datenschutzerklärung.